Menü
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV VG Wöllstein
1.Sprecher: Harald Henn
Villastr. 3
55597 Wöllstein
2. Sprecherin: Alice Selzer
Villastr. 3
55597 Wöllstein
Der Ortsverband kann nicht Träger eigener Rechte und Pflichten sein; Rechtsträger ist der Kreisverband Alzey-Worms. Weitere Informationen zum Kreisverband finden sich hier:
gruene-alzey-worms.de/meta-navigation/top/impressum/
Telefon +49 6703 4745
V.i.S.d.P. Webredakteur Harald Henn
Realisierung durch
verdigado eG
Heilig-Kreuz-Straße 16
86609 Donauwörth
verdigado.com
support@ verdigado.com
Auf Einladung des Ortsverbands Wöllstein von Bündnis 90/DIE GRÜNEN erläuterte MdL Fabian Ehmann am 28.01.2025 Interessierten im Gemeindezentrum Wöllstein die geplanten Abläufe zur kommunalen Wärmeplanung.
Dabei wurde deutlich, dass die kommunale Wärmeplanung ein zentraler Baustein ist, um die Nutzung von klimaschädlichen, fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Die kommunale Wärmeplanung sieht vor, dass alle Kommunen bis spätestens 30.06.2028 einen flächendeckenden Wärmeplan erstellen. Ziel ist es dabei, auf der Grundlage von vorhandenen Potentialen (z. B. Gebäudebestand, Abwärme von Industrie und Gewerbe) konkrete Umsetzungsmaßnahmen zu entwickeln, um eine klimaschonende Wärmeversorgung für alle Haushalte zu ermöglichen.
In Rheinland-Pfalz sind die Verbandsgemeinden und die kreisfreien Städte für die Entwicklung der kommunale Wärmeplanung verantwortlich. Sie werden dabei vom Bund finanziell unterstützt.
Zum Abschluss betonte Ehmann, dass die Regelungen des GEG2024 erst dann gelten, wenn ein kommunaler Wärmeplan vorliegt! Gleichwohl sei bei allen individuellen Entscheidungen zum Betrieb von Heizungen zu berücksichtigen, dass Heizkessel längstens bis 31.12.2044 mit fossilen Brennstoffen betrieben werden dürfen.
Wir sind wieder auf facebook zu finden und freuen uns auf Euren Besuch. Hier geht es zu unserer Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61568577220163
Alice Selzer wurde in der Sitzung des Ortsgemeiderats vom 14.11.2019 ein Geschäftsbereich übertragen und wird sich zukünftig federführend um wichtige grüne Belange der Ortsgemeinde kümmern dürfen und können. Wir wünschen ihr viel Erfolg!